Bunt, verrückt & voller Spaß – unser monatliches Treffen war ein echtes Highlight! 🎉 Von Anna & Elsa über Superhelden bis hin zu Mary Poppins – unsere Modenschau war einfach magisch! 🦸♂🧙♂👑
Dazu gab’s ein kunterbuntes Buffet 🍬🍕, jede Menge Spiele, wildes Toben & ausgelassenes Tanzen! 🕺💃 Ein Fasching, den wir nie vergessen! 🥳
Nach dem geheimnisvollen Koffer ist nun das „Buch der Sinne“ zu uns gekommen!
Beim Februar-Treff befassten wir uns mit dem Geruchsinn! Wir waren uns einig, dass wir Hundepups, und als eklige Gerüche empfinden.
Die Lieblingsdüfte waren sehr verschieden: von Zitronen über Sommerregen bis zu Maschinenöl war alles dabei.
Natürlich haben wir in einem kleinen Quiz auch den eigenen Geruchssinn auf die Probe gestellt. Sehr spannend, was einen das Gehirn dabei manchmal vorgaukelt.
Aber insgesamt haben unsere Kids alle sehr feine Näschen.
Beim Badteln der Duftsäckchen mit verschiedenen Blüten kam schnell die Erkenntnis: „Manchmal ist weniger mehr!“
Am letzten Januarwochenende luden die “WfuiA-Kids” alle Mitglieder des zum vereinseigenen Lichterfest ein.
Bereits im Vorfeld hatte die Jugendgruppe kreative und wunderschöne Windlichter gestaltet, die zusätzlich zu Lichterketten und Feuerschalen den Garten von Familie Sprengel wieder in ein stimmungsvolles und märchenhaftes Lichtermeer verwandelten.
Nach einer kleinen Nachtwanderung mit musikalischen Pausen versammelten sich alle Vereinsmitglieder zum gemütlichen Ausklang des Abends bei Bratwurst, Punsch und ausgiebigen Gesprächen im Garten. Auch Stockbrot und Marshmallows durften natürlich nicht fehlen.
Eine besondere Überraschung gab es von Amélie Kath (11) und Ida Hesse (9): Die beiden Mädels trugen ein selbst kreiertes Gedicht über das Fest vor und sorgten somit für die eine oder andere Gänsehaut.
Die beiden organisierten gemeinsam mit Althena Steffens (14), Till Kath (8) und Jonathan Sprengel (8) das Fest weitestgehend eigenständig. Es zeigt, dass man für Ehrenamt nie zu jung ist! Wir sind sehr stolz auf unsere Kids.
Es war ein gelungener Start in ein aufregendes Vereinsjahr!
Wenn die Kleinen die Großen einladen, dann wird es bunt. ☺️
Unsere Kids richten für alle Vereinsmitglieder ein Lichterfest aus. Im bunt beleuchteten Garten treffen sich alle auf Bratwurst und Punsch und eine kleine Nachwanderung gibt es auch.
Für das passende Ambiente wurde beim letztes Kids-Treff gemeinsam gestanzt, gepinselt und geklebt, um für ein märchenhaftes Ambiente zu sorgen.
Unsere Weltreise ist zu Ende! Ein Jahr lang hat Charly uns Briefe aus der ganzen Welt gesendet und spannende Dinge in den geheimnisvollen Koffer gelegt. Beim letzten Treffen bekamen die Kinder Rezepte für Weihnachtsgebäck aus Europa und allen anderen bereisten Ländern. Charlie hat zu jedem Land einen Brief über die Traditionen geschrieben. Wusstet Ihr zum Beispiel von dem Lucia-Fest in Schweden? Oder das in Polen an Weihnachten immer ein Gedeck mehr aufgelegt wird? Oder kennt ihr Hoteiosho, den Priester aus Japan, der Augen am Hinterkopf hat? Außerdem gab es noch ein Ländermemorie, bei dem „Frohe Weihnachten“ und der Name des Weihnachtsmanns in den verschiedenen Sprachen den Ländern zugeordnet werden musste. Und weil diesmal nicht so viel Action auf dem Programm stand, wurde ab und an eine kleine Tanzeinlage eingeschoben.
Die WfuiA-Kids wünschen Euch allen schöne Weihnachtstage! 🧡🎄 Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Charlie ist von Kanada wieder nach Europa zurück gekehrt. Eigentlich wollte er uns ganz viele Kekse in den Koffer legen, aber die hat er dann selbst vernascht. Stattdessen haben wir die Rezepte für Weihnachtsgebäck aus aller Welt bekommen. Die werden von den Kids zum nächsten Treffen gebacken, um damit unsere Weihnachtsfeier zu versüßen.
Wie praktisch, das Auri gerade das Thema Europa in der Schule hat. Sie konnte uns alle Länder zeigen, die zum Kontinent gehören.
Als Snacks gab es diesmal dänische HotDogs, französische Madlaines, schwedische Haferkekse, englisches Weingummi und italienische Grissinis.
Für ein bisschen Bewegung sorgte eine Runde „Himmel und Hölle“ und zum Abschluss gab es noch ein Spiel, dass sogar die Queen gespielt hat. Kennt ihr Ribbel Dibbel?
Die nächste Etappe unserer Weltreise führte uns nach Kanada .
Und dort spricht man nicht etwa, wie vermutet, kanadarisch, sondern english und französisch.
Das dort der Ahorn weit verbreitet ist und leckeren Ahornsirup liefert und das man dort Biber, Waschbären oder den Bluejay (einen blauen Vogel) sehen kann, haben uns Luis und Isabell berichtet. Die waren nämlich in den Ferien in Kanada.
Den Sirup haben wir dann mit Pancakes probiert.
Im Spiel mussten die Dorfbewohner ihre Vorräte gegen die Grizzlybären verteidigen. Zum Schluss bastelten wir noch bunte Fensterketten aus Ahornblättern.
Langsam neigt sich das Jahr und damit auch die Reise dem Ende zu. Wohin wird es wohl als nächstes gehen?
Unser Brieffreund Charlie hat uns diesmal einiges über die Sahara erzählt. Wahnsinn, wie groß sie ist. 10 Länder muss man bereisen, wenn man sie durchqueren würde. Spannend waren auch die Berichte über die Beduinen und die Tuareg.
Und wusstet ihr, dass im Verhältnis in der Sahara 2 Schnapsgläser Regen pro Jahr fallen, während es bei uns fast eine ganze Colaflasche ist?
Wir haben auch verschiedene Nüsse, Granatapfel und Trockenobst probiert. Und Ayran, ein salziger Joghurtdrink, der dort sehr beliebt ist. Wir mochten ihn nicht so gern.
Toll sind auch immer die Kinderspiele aus dem jeweiligen Land. Und weil man bei Wüsten meistens an Sand denkt, haben wir bunte Sandfläschchen gebastelt.
So langsam nähern wir uns dem Ende der Weltreise… welche Länder wird Charlie uns wohl noch zeigen?
Am Montag starteten 15 Kids auf die nächste Etappe unserer Weltreise.
Charlie beschrieb in seinem Brief, was er in Japan erlebt hat.
Für uns hat er diesmal alles für eine Teezeremonie in den Koffer gelegt. Einschenken, Tasse übergeben, Tasse drehen, Tasse zurück geben…das gefiel allen richtig gut.
Das traditionelle Origami durfte natürlich auch nicht fehlen.
Mit Maleranzügen und Luftballons konnte sich dann jede*r in einen Sumo-Ringer verwandeln und in den Ring steigen.
Für den Pass wurde gemeinsam recherchiert, wie die Flagge aussieht, auf welchem Kontinent das Land ist, Hauptstadt, Sprache, Währung, Größe und Einwohnerzahl. Besondere Wahrzeichen und traditionelle Speisen werden auch jedes Mal in den Pass gemalt.
Nun geht es erstmal in die Sommerpause und nach den Ferien werden wir sicher wieder einen Brief von Charlie bekommen!