Ein Anhänger für den Verein

Eisbahn, Serengeti-Cup, Laternenumzug, Straßenfeste, Hammer….

Für fast alle Aktionen benötigen wir ein großes Equipment, das transportiert werden will. Bei der Logistik immer auf die Verfügbarkeit geliehener Fahrzeuge angewiesen zu sein, macht es nicht einfacher.

Aus diesem Grund möchten wir einen eigenen Anhänger anschaffen. 🚗🚛

Doch alles hat natürlich seinen Preis und hier benötigen wir Eure Unterstützung. Wir freuen uns, wenn Ihr uns helft, diesen Wunsch schnellst möglich umzusetzen. Folgt dem Link zu unserer Crowdfunding-Seite:

https://www.betterplace.org/de/projects/120951-ein-anhaenger-fuer-wir-fuer-uns-in-altenwalde-e-v

Willkommen!

Hallo!

Schön, dass Du mal bei uns vorbei schaust! Lest alles über unsere Projekte in dem schönen Stadtteil Altenwalde.

Ihr möchtet ein Teil von „Wir für uns in Altenwalde“ e.V. sein?
Dann füllt das Formular aus!

Hier klicken, um den Inhalt von wfuia.webling.eu anzuzeigen

WfuiA-Kids spenden an das Kinderhospiz Cuxhaven

Die Jugendgruppe des Vereins “Wir für uns in Altenwalde” e.V. betrieb beim diesjährigen Frühlingsflohmarkt einen Slusheis-Stand zu Gunsten des “Kinderhospiz Cuxhaven-Bremerhaven e.V.”.

Aber was ist das Hospiz eigentlich? Was wird da gemacht? Und für wen ist es überhaupt gedacht? 

Vergangene Woche traf sich ein Teil der Jugendgruppe mit der Koordinatorin Carmen Bicker und Studentin Raquel im Hospiz. Vor der offiziellen Spendenübergabe gab es eine ausführliche Führung durch das Haus und alle wichtigen Fragen der Kinder konnten beantwortet werden: 

Warum hat der Spielplatz so einen besonderen Boden und keinen Sand? Wieso führt eine Rampe in das Schiff? Was macht man im Snoozle-Zimmer? Wer sind die Kinder auf dem Schmetterlingsbaum in der Eingangshalle?

Die wichtigste Erkenntnis der Kinder an diesem Tag war aber, dass HIER NICHT GESTORBEN WIRD! 
Im hiesigen Kinderhospiz werden kranke und beeinträchtigte Kinder stundenweise betreut. Sie malen, basteln und spielen zusammen. Es werden Ausflüge und Kinopartys organisiert. Am Wunschzaun können sich Außenstehende Geschenke aussuchen und diese dann vor Ort abgeben. Neben verschiedenen Trauergruppen für Groß und Klein gibt es auch spezielle Angebote für Geschwisterkinder, die oft in diesen Situationen zurückstecken müssen.

Der Nachmittag hat uns gezeigt, wie abwechslungsreich die Arbeit im Hospiz ist und dass viele helfende Hände mit großem Herz für diese Aufgabe gebraucht werden. Wir geben gerne die Worte von Carmen Bicker weiter: “Wir freuen uns über jeden Besucher, der sich über unser Haus und unsere Arbeit informieren möchte.” – Also macht es wie wir – einfach mal anrufen!

Carmen Bicker bedankte sich im Namen des Hospizvereins für die Spende in Höhe von 188 €.

Ehrenamtstag 2023 – Wir sind wieder dabei

Am 10.06.2023 findet auf dem Buttplatz der Ehrenamtstag 2023 statt.

Der Verein „Engagierte Stadt Cuxhaven e.V.“ und seine Partner  laden zu einem kurzweiligen Tag für die ganze Familie ein. Bis 16.00 Uhr gibt es Zeit für Gespräche, Musik, eine Schnitzeljagd für Kinder, Essen und Trinken und Mitmach-Möglichkeiten für Groß und Klein. 

Alle Cuxhavener*innen und Besucher*innen sind herzlich eingeladen, fast 30 Vereine und Verbände kennenzulernen. Informieren Sie sich über ihre Angebote und lernen Sie die Vielfalt des Engagements in unserer Stadt kennen.

Der Oberbürgermeister Uwe Santjer eröffnet das Fest um 11:00 Uhr.

Wir werden Glitzertattoos und unsere Farborgel im Gepäck haben! 🙂 Wir sehen uns!

Ein paar Impressionen vom Ehrenamtstag 2022:

Frühlingsflohmarkt in Altenwalde

Bereits zum dritten Mal fand am Samstag vor Muttertag der Flohmarkt  auf dem Gelände von „Halle 1“ in Altenwalde statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von dem erfahrenen Flohmarktteam des Vereins „Wir für uns in Altenwalde“ e.V..

“Was für ein herrliches Wetter für einen Flohmarkt!”, freute sich die Vorsitzende Sonja Hesse,  als sie gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Wiebke Lenz pünktlich um 11 Uhr das große Tor von Halle 1 öffnete und schon eine große Gruppe Schnäppchenjäger in den Startlöchern stand.

50 Ausstellende boten ihre Ware an und sorgten außerdem mit ihren tollen Kuchenspenden für eine exzellente Auswahl an Selbstgebackenem. Auch der Grillstand, an dem neben Bratwurst auch Currywurst mit der “vereinseigenen” Soße angeboten wurde, wurde von den Gästen gut besucht.

In den Verkaufsräumen von “Halle 1” konnten sich die Besuchenden in Ruhe umsehen und sich von Familie Klettke und ihrem Team fachmännisch über diverse große und kleine Haushaltsgeräte beraten lassen.

Für die Kinder standen ein kostenloses Karussell, eine Hüpfburg sowie eine Spiel- und Malecke bereit, die von der Jugendgruppe des Vereins engagiert betreut wurde. Besonders begehrt waren die tollen Ballontiere, die von den zwei jüngsten Ehrenamtlichen im Akkord geknotet wurden. Als weiteres Highlight wurde erstmals von den Kids der Jugendgruppe Slusheis angeboten, die ihre gesamten Einnahmen an den hiesigen Kinderhospiz-Verein spenden möchten.

Veranstalter und Aussteller freuten sich gleichermaßen, dass sich dieser Flohmarkt inzwischen zu einer festen Größe entwickelt hat und von den Gästen wieder gut angenommen wurde. Von daher – SAVE THE DATE – am Samstag, den 09.09.2023, geht es weiter!
Stände können in Kürze über die Internetseite www.wirfuerunsinaltenwalde.de gebucht werden.

Boote tanzen im Wind

„Frau Holle wat schall dat?!?“, dachten sich die Mitglieder des Orgateams der Papierbootregatta des Kinder- und Jugendhilfevereins „Wir für uns in Altenwalde“ am Samstagmorgen – hatte es doch tatsächlich geschneit! Was nun? – Eine Absage der Veranstaltung kam nach dem, aufgrund von Sturm und Starkregen ausgefallenen Events zur Eiswette im Januar, nicht in Frage. Somit trotzen die Ehrenamtlichen dem Wetter und der leicht gefrorenen Eisschicht und begannen mittags, dann im strahlenden Sonnenschein, mit den Vorbereitungen. 

Kurz vor der Eröffnung trudelten die ersten Besucher auf der Wiese hinter dem Gemeindehaus ein und nutzten das Bastelangebot, um ihre Boote für die Regatta zu falten. Die Zeit bis zum Rennen versüßten sich die Wartenden mit leckeren Muffins, Brezeln und Heißgetränken sowie mit netten Gesprächen und der einen oder anderen Bratwurst.

Pünktlich zum Rennen zogen Graupelschauer auf und kurz vor dem Startschuss veränderte sich noch einmal die Windrichtung, so dass einige Boote richtige Startschwierigkeiten hatten. Alles pusten und rufen half leider nichts und einige Teilnehmenden mussten zuschauen, wie ihre Papierboote kenterten. Doch etliche Schiffe ließen sich nicht beirren und setzten sich Richtung Ziel in Bewegung. Nach dem spannenden Rennen freuten sich die sechs Gewinner über ihre tollen Preise. 

Bei den Kindern belegte Moritz Zabel den ersten Platz und kann sich über eine Jahresmitgliedschaft im Naturclub von Freiräume freuen. Ole Lenz, dessen Boot als zweites ins Ziel kam, gewann einen Gutschein für die Gemüsekids bei Freiräume. Als Dritte bekam Emily Breier zwei Zehnerkarten vom Oxstedter Freibad überreicht.

Bei den Erwachsenen gewann Jenny Kipp das Rennen und somit zwei Eintrittskarten für den Kletterpark in Sahlenburg. Über den zweiten Preis, einen Gutschein von Thalia, durfte sich Terence Richardson freuen. Wolfgang Rusack  belegte den dritten Platz und bekam ebenfalls zwei Zehnerkarten vom Oxstedter Freibad.

Bücherschrank

Kennt Ihr eigentlich schon unseren Bücherschrank? Er wurde bei „Hammer 2021“ als gebaut uns steht an unserer Geschäftsstelle im Melkerweg. Gerade im Sommer kommen hier viele Radfahrer auf ihren Touren vorbei.

Hier kann man jederzeit stöbern, Bücher mitnehmen, abgeben, tauschen. Kochbücher, alte Klassiker, Kinderbücher usw. Es lohnt sich, regelmäßig einen Blick in den Schrank zu werfen.

Bitte gebt immer nur wenige Bücher auf einmal ab. Wenn Ihr größere Mengen stiften möchtet, meldet Euch vorher bei uns. Wir müssen die Kapazitäten zur Zwischenlagerung haben.

Der Schrank lebt durch seine Besucher. In regelmäßigen Abständen scannen wir den Inhalt und verkaufen einzelne Titel bei Momox (natürlich zugunsten des Vereinskontos). Dies ist nötig, um Platz für neuen Lesestoff zu schaffen.

Seit kurzem ist auch ein Geocache inkl. TB-Hotel installiert. 🙂

Ausflug ins „Alte Eiswerk“


Unsere Kinder- und Jugendgruppe wächst und wächst. 😊 Seit Januar sind 8 neue Kids dazu gekommen! 😊

Unser Märztreffen war ein Ausflug zum „Alten Eiswerk“ in Bremerhaven.
3 Stunden toben, klettern und spielen. Da hatten die Großen und die Kleinen gleich viel Spaß! Und auch die begleitenden Väter waren regelmäßig verschwunden. 🤪

Serengeti-Cup 2022

Juni 2022: Die Gewinner stehen fest!

Die Ninja-Monkeys (5c) und ihr Klassenlehrer Herr Christiansen konnten die Rallye mit 5161 Punkten klar für sich entscheiden!

2. Platz: Einhorngang (5a) mit Frau Meyer – 4997 Punkte

3. Platz: Serengetis (6a) mit Frau Kipp – 4983 Punkte

4. Platz: The fast Turtles (6b) mit Frau Gielert – 4914 Punkte

5. Platz: Galaxy Dragons (5b) mit Frau Lorenz – 4669 Punkte

6. Platz: Behrens Babys (6c) mit Herr Dr. Behrens – 4148 Punkte

Während die Wildhüter*innen nebst Lehrer*in sich durch den Altenwalder Dschungel kämpften und die verschiedensten Aufgaben mit Grips, Sportgeist und Kreativität lösten, genossen die knapp 150 Klassenkameraden den Tag im Freibad. Aber auch sie haben durch die Anwesenheit und die Lösung der Klassenaufgabe wertvolle Punkte machen können.

Der Hauptpreis gibt diesem Schulwettbewerb, an dem alle 5. und 6. Klassen teilnehmen, auch seinen Namen. Die Siegerklasse darf neben dem Platz auf der Ehrentafel und dem Wanderpokal auf Kosten des Vereins einen Tagesausflug mit dem Bus in den Serengeti Park machen.

Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr vom Ortsrat Altenwalde und der Stiftung Altenwalde unterstützt. Hierfür sind wir sehr dankbar, so konnten wir u.a. wieder das ganze Freibad für den Tag anmieten. Wir bedanken uns ebenfalls herzlich beim Team des Oxstedter Freibads für die Unterstützung.

Pizza backen und noch mehr UNO XXL

Im Februar haben wir uns zum gemeinsamen Pizza backen getroffen. Aber nicht so langweilig im Backofen. Das kann ja jeder. Nein, wir haben Minipizzaöfen organisieren können.

So haben wir alle gemütlich zusammen gesessen, jeder konnte sich seine Pizzastückchen fertig machen und dann in den Pizzaofen stellen.

Nebenbei wurde gequatscht, die nächsten Ideen besprochen und nach einer ausgedehnten Fußballpartie gab es zum Abschluss wieder UNO XXL…. Diesmal mit 16 Personen…😂🤷🏼‍♀️

« Ältere Beiträge