Poolparty mit Programm für die ganze Familie

Am Nachmittag wurde das Freibad zum bunten Festplatz: Ob Hüpfburg, Spielelement auf dem Wasser, Mal- und Bastelecke, Glitzer-Tattoos, Fotobox oder das beliebte Glücksrad – für alle war etwas dabei. Beim Familien-Duell konnten Teams ihr Wissen, Geschick und ihre Lachmuskeln testen. Besonders emotional wurde es bei der Videoshow über die Vereinsgeschichte, die viele schöne Erinnerungen und gemeinsame Momente Revue passieren ließ und zeigte, wie viel Zeit und Engagement in unserer Gemeinschaft steckt.

Trotz des durchwachsenen Wetters ließen sich rund 120 Gäste die gute Laune nicht verderben. 

Am Einlass konnten alle Besucher*innen  ihren Eintritt einem bestimmten Verwendungszweck zuordnen. Sie hatten die Wahl, unsere Wunschkiste, die Jugendkasse unserer WfuiA-Kids oder die Aufstockung unserer Vereinskleidung zu unterstützen.

Feierlicher Abend mit Rückblick und Ehrungen

Am Abend ging es feierlich weiter: Alle Vereinsmitglieder, Sponsoren, Freunde und Partner des Vereins waren eingeladen, um gemeinsam auf die letzten Jahre zurückzublicken. Sonja Hesse warf gemeinsam mit Achim Wolff einen Blick zurück auf die Gründung des Vereins – ein Moment, der vielen Gänsehaut bescherte. Ein besonderer Höhepunkt war die Ernennung der Gründungsmitglieder zu Ehrenmitgliedern. Zudem wurden zahlreiche Mitglieder für ihre 10 bzw. 20-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt und einigen langjährigen Mitgliedern wurden Ehrungen für besondere Leistungen ausgesprochen:

Ernennung zum Ehrenmitglied:
Karin Dangschat, Maren Mittelstedt, Ulrike Döscher, Monika Schäfer, Johanna Fischer, Achim Wolff, Sieghard Haude

10 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
2024: Wencke Steffens
2025: Werner Hesse, Sonja Hesse, Willi Bontjer, Frank Grzeskowiak, Katrin Steffens, Michael Schriefer, Stephanie Smoliner, Swen Vergien, Viola Klein-Vergien, Stephanie Simon-Sachenbacher, Kathryn Bauer

20 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
2024: Monika Schäfer, Johanna Fischer, Achim Wolff, Sieghard Haude
2025: Birgit Hanno, Olaf Kerwien, Elke Kerwien, Meike Kühnast, Julia Duderstadt, Dietmar  Vetter, Kerstin Klowat, Stefan Kruschel

Ehrung für besondere Leistungen:
Gisela Wegele, Britta Uppendahl, Willi Bontjer, Julia Duderstadt, Betty Bunke, Bernd Reinke, Olaf Kerwien, Jens Schiemann, Jens Wulf

Die Atmosphäre war geprägt von Begegnungen: Ehemalige Vereinsmitglieder, neue Gesichter und alte Freunde tauschten Erinnerungen aus, lachten gemeinsam und feierten den Verein, der so viele unterschiedliche Menschen verbindet. Musikalisch wurde dieser Abend stimmungsvoll durch die Band “The Turn Arounds” begleitet.

Kulinarische Highlights und tatkräftige Unterstützung

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Und wenn man im Freibad feiert, dann dürfen “Freibadpommes” auch nicht fehlen, kombiniert mit der legendären WfuiA-Currywurst. Um die Zubereitung kümmerte sich die Freiwillige Feuerwehr Altenwalde, unterstützt durch ihre Jugendfeuerwehr. Am Getränkestand kümmerte sich das Team des  T.e.O.F.s um die Versorgung der Gäste.
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Sponsor*innen und Unterstützer*innen , die diese Feier finanziell und organisatorisch möglich gemacht haben.

Ein Fest der Begegnung, der Erinnerung und der Freude

„Splish Splash“ war nicht nur eine Poolparty – es war ein Fest voller Emotionen, Gemeinschaft und Dankbarkeit. Wir danken allen, die dabei waren und mit uns gefeiert haben und  mit ihrem Beitrag in unseren Spendengläsern eines unserer Herzensprojekte unterstützt haben . Dieser Tag hat einmal mehr gezeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können:

Frag nicht, was Altenwalde für dich tun kann, sondern was du für Altenwalde tun kannst. 

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre voller Engagement, Herzlichkeit und Miteinander!

Finanziert wurde das Fest u.a. durch Spenden und Förderungen von:

  • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
  • Stiftung Altenwalde
  • Stiftung der Stadtsparkasse Cuxhaven
  • Chor Mixdur
  • Angelika Tiedemann
  • Gisela Wegele
  • Heinz Adler
  • Claus und Gaby Bräutigam

Wir danken allen Unterstützern (Wo*man-Power oder Equipement):

  • Freiwillige Feuerwehr Altenwalde
  • Jugendfeuerwehr Altenwalde
  • T.e.O.F. (Traditionsgemeinschaft ehemaliger Oxstedter Feuerwehrkameraden)
  • Jugendbeirat Cuxhaven
  • Anni von Zauberspiegel (Neu in Altenwalde)
  • Schützenverein “Gut Ziel” Franzenburg
  • Sohlenborger Büttpedder
  • Handballmädels TSV Altenwalde
  • The Turn  Arrounds
  • WfuiA und allen weiteren Freunden, die mitgeholfen haben
  • Freibad Oxstedt
  • Franzenburger Schule
  • Freiwillige Feuerwehr Altenwalde
  • Kirchengemeinde Altenwalde
  • Halle 1
  • Maximus